Zufriedene Kunden kommen wieder
Zufriedene Kunden erzählen ihr positives Erlebnis gerne weiter. Das ist die beste Werbung, die ein Unternehmen kriegen kann. Gut, dass Kundenzufriedenheit messbar ist. Der TÜV Saarland hat ein zuverlässiges Verfahren entwickelt, das mit einer neutralen Messinstanz Kundenzufriedenheit misst – auch über einen längeren Zeitraum hinweg.
Dazu wird eine repräsentative Stichprobe ausgewählt, die alle Kundengruppen einbezieht. Danach werden nur die Unternehmen zertifiziert, die von ihren Kunden in definierten Kernfragen mit gut bis sehr gut bewertet werden, und deren Kunden bereit sind, das Unternehmen anderen zu empfehlen.
Über das Prüfverfahren
Der TÜV Saarland entwickelt für jedes Unternehmen – auch gemäß der Besonderheiten seiner Branche – einen Kundenbewertungsbogen. Die repräsentativ ausgewählten Kunden benoten das Unternehmen dann nach verschiedenen Aspekten im Leistungsprozess, nach ihrer Gesamtzufriedenheit und ihrer Weiterempfehlungsabsicht. Dabei sind Einmalkäufer ebenso einbezogen wie Stammkunden.
Markt- und Sozialforscher des TÜV Saarland werten anschließend die Ergebnisse aus und erstellen den entsprechenden Bericht. Erreicht das Unternehmen die erforderlichen Werte in Gesamtzufriedenheit, Einzelzufriedenheiten und Weiterempfehlungsbereitschaft, wird es mit dem Qualitätssiegel TÜV Kundenzufriedenheit ausgezeichnet.
Einfaches Handling und Full Service
Der TÜV Saarland plant und organisiert alle erforderlichen Prüfschritte und führt das Unternehmen so durch den Prozess. Der interne Aufwand für Sie als Kunden des TÜV wird dabei möglichst gering gehalten.
Transparenz und Vertrauenswürdigkeit
Die TÜV Saarland Testergebnisse zum Siegel werden in unserer Zertifikatsdatenbank hinterlegt. Dort können sich interessierte Nutzer über die wichtigsten Prüfergebnisse informieren und von der Echtheit des Siegels überzeugen.
Informieren Sie sich hier über das TÜV Siegel Kundenzufriedenheit