TÜV Kundenurteil

Produktbewertungen direkt vom Anwender

Beim Test für TÜV Kundenurteil werden Produkte direkt vom Anwender im Heimgebrauch getestet und beurteilt. Die Tester sind Privatpersonen, die bereits ähnliche Produkte verwenden und über umfassende Erfahrung in deren Nutzung verfügen. Der Testzeitraum ist üblicherweise länger als bei Laborverfahren um valide Testergebnisse zu gewährleisten. Nach Ende des Testzeitraums geben die Nutzer ihre Bewertung über einzelne Produkteigenschaften sowie ihren Gesamteindruck ab. Relevant für die Testnote ist das Durchschnittsergebnis der Einzelbewertungen aller Tester. Produkte, die in allen wesentlichen Eigenschaften gut bewertet werden, erhalten das Testsiegel TÜV Kundenurteil. Das Siegel kann in der Kommunikation verwendet werden.

Das Verfahren

Per Online-Panel werden geeignete Testpersonen ermittelt und für die Teilnahme am Test rekrutiert. Dabei achten wir auf eine statistische Verteilung, die zur Zielgruppe passt. Die Testprodukte werden den Teilnehmern postalisch oder per Kurierdienst zugesandt. Nach Ablauf einer angemessenen Testphase geben die Teilnehmer per Online-Interview ihre dezidierte Produktbewertung ab.

Vorteile des Prüfverfahrens für TÜV Kundenurteil

  • Die ausgewählte Testgruppe entspricht in ihrer Zusammensetzung den realen Gegebenheiten in der Zielgruppe. Beispielsweise sind bei Neuprodukten sowohl Nutzer der gleichen Marke enthalten, wie auch Nutzer von Wettbewerbsprodukten. Wir achten bei der Zusammenstellung der Testgruppe auf eine Stichprobe, die den jeweiligen Markt möglichst exakt widerspiegelt.
  • Der Testfragebogen wird passend zum Produkt entwickelt und sorgt dafür, dass alles wesentlichen Eigenschaften von den Nutzern ihrer persönlichen Erfahrung entsprechend beurteilt werden.
  • Die Nutzer beurteilen das Produkt nicht nur anhand geschlossener Fragen. Zusätzlich geben sie in offenen Kommentaren Anregungen zu Produktverbesserungen und schildern die Testerfahrung aus ihrer Sicht.
  • Die gewonnenen Erkenntnisse verhelfen nicht nur zur Bestätigung der Produktqualität durch das TÜV Siegel. Sie bieten außerdem Ansätze für zukünftige Verbesserungen

 

Mehr Informationen erhalten Sie hier.